Künstler
Szemeitat, Claudia
von Czarnowski, Erika
Erika von Czarnowski
Malerei
Studium Diplomdesign in Dortmund
Ausstellungen seit 40 Jahren
Der Schwabinger Weihnachtsmarkt wäre mein 40 Weihnachtsmarkt auf der Münchner Freiheit gewesen.
Mein Anliegen ist in der Kunst „ es fliessen zu lassen, was raus will zu Papier und Leinwand zu bringen und hoffentlich Menschen damit zu erreichen“
Erika von Czarnowski, Tel: 089-1505058
von Quast, Stefanie
Stefanie von Quast
Von Kindesbeinen an habe ich gemalt und modelliert. Das bin einfach ich. Das führte erst zur Ausbildung in Malerei und Grafik, später kam die Bildhauerei hinzu. Jetzt nutzte ich die unterschiedlichsten Techniken und Materialien als Herausforderung für den Wechsel zwischen der zweiten und dritten Dimension, zwischen Bild und Skulptur.
Ob Leinwand, Steine, Bronze oder Hölzer, bei all den verschiedenen Herangehensweisen bleibt ein Thema immer gleich und am wichtigsten: der Mensch.
Wühler, Stefan
Stefan Wühler
Objekte aus Stein
Nach anfänglicher Tätigkeit als Landschaftsgartenbauer Ende 70er Anfang 80er, gab es einen kurzfristigen Wechsel zur Bekleidungsbranche im Sektor Stoffbearbeitung.
Danach Selbstständigkeit, sprich Handel mit gebrauchten Möbeln und Antiquitäten. Doch auch dies war nicht wirklich zufriedenstellend für mich, aber wie das Leben so spielt, bekam ich plötzlich ein Angebot, für eine Filmproduktion in Sachen Kulissen- und Trickmodellbau tätig zu werden, wodurch ich erst meine Fähigkeit für plastisches Arbeiten in den Bereichen Kunststoff-, Holz- und Metall Be- und Verarbeitung und Schweisstechnik entdeckte. Daraus ergab sich die Sichtweise, daß ich meine Art der Kreativität folglich nur als Freischaffender Künstler und Kunsthandwerker richtig ausleben konnte und kann.
Seit 1990 bin ich nun Aussteller auf unserem Markt, auch diese Zeit war geprägt von eingen Veränderungen bezüglich meiner verwendeten Materialien. Die ersten beiden Jahre bot ich von Hand produzierte Lederwaren an, danach entfaltete ich eine Vorliebe für Metallobjekte in Verbindung mit Kerzenlicht. Kurz darauf stellte sich auch eine gewisse Faszination von dem Material Naturstein ein, ich begann einzelne Steine zu integrieren.
Mittlerweile, nach all den Jahren, üben natürliche Steine eine unwiderstehliche Anziehungskraft auf mich aus, welcher ich mich nicht entziehen kann.
Mein Bestreben ist, die wunderbare, schlichte Schönheit eines so „unbedeutenden“ Objektes wie einem Stein, offenzulegen, darzustellen, hervorzuheben. Spielerisch und auch mit Fantasie, der Natur ein Denkmal zu setzen.
Kontakt: 0178 / 160 31 95
Mail: wojech@web.de
Zawidzki, Anna
Anna Zawidzki
Zaubereien aus Wolle und Seide
Feinste Merinowolle und Seide verbindet Anna Zawidzki zu eleganten Schals für Sommer und Winter.
Zimmermann, Bernd
Bernd Zimmermann
Holz/Skulpturen
Skulpturen aus MoorEichenHolz – tausende Jahre alt – und heimische Edelhölzer wurde zu meinem Thema.
In meinen meinen Geschenkideen steckt der Bildhauer im Sinne des Bauhauses – Form Follows Funktion
www.bernd-thomas-zimmermann.de
Zinner, Alexandra
Alexandra Zinner
Der Reiz meiner Keramik liegt in der Kombinierbarkeit von Farben und Mustern.
Schneider, Petra (Papier)
Schröder, Wolfgang
Wolfgang Schröder
Holzintarsien, Muster, Graphiken und Ornamente aus verschiedenen Holzarten in Blockverleimung. Weiterverarbeitet zu nützlichen und schönen Dingen für den Alltag wie z.B. Brettchen, Pfeffermühlen, Haarschmuck oder Bürsten.
Schmid, Michael
Schäpers, Bernd
Rutzmoser, Barbara
Barbara Rutzmoser
Malerei
Seit ich denken kann, bin ich am Malen und zeichnen, besonders die Themen Natur, Mystik und deren Feinstofflichkeit interessieren mich. Einige meiner Arbeiten entwickeln und verwandeln sich über längere Zeit und auf mehreren Ebenen, wie Malerei, Zeichnung, Fotografie und „Digipaint“, (Computerarbeit).
Lichtspiele bieten mir interessante Einblicke und Anregungen, sie sind die Basis filigraner Kompositionen.
Strukturen in Stein und Holz benutze ich gerne als Grundlage meiner Motive.
Es ist alles schon da, ich mache es nur sichtbar, sozusagen ein Erforschen der Geisteswissenschaften auf künstlerische Art.
Am liebsten arbeite ich in Mischtechnik (Acryl, Kreide, Buntstiften, Tusche u.a.).
Auch Auftragsarbeiten sind möglich, z.B. ein Porträt von Ihnen, Ihren Liebsten oder Ihrem liebsten Tier als Geschenkidee. Sprechen Sie mich dazu einfach an.
Sie finden mich auf Instagram und Etsy unter „mondart“, oder auf meiner Website www.mondart-design.de.
Ritz, Li
Li Ritz
Keramik
Seit über 40 Jahren fertigt Li Ritz in ihrer Werkstatt in München Neuhausen handbemalte, farbenfrohe Unikate aus Keramik an.
Ring, Anselm
Richter-Pöhlmann, Gernot
Gernot Richter-Pöhlmann
Ich bin Imker aus Leidenschaft und fertige seit über 30 Jahren handgezogene Bienenwachskerzen. Das Rohwachs beziehe ich ausschließlich von Imkerkollegen aus meiner Heimatregion Niederbayern. Es ist ohne jegliche Beimischung und wird ohne künstliche Aromastoffe verarbeitet.
Rademacher, Carolin
Carolin Rademacher
Keramik, keramische Skulpturen
Mit einem bunt gedeckten Tisch wird aus jeder Mahlzeit ein Fest. Meine Keramik ist hochgebrannt und daher sehr stabil im Gebrauch. Zudem ist sie spülmaschinenfest.
März, Eva
Eva März
Rosenherzen
Herzen gefüllt mit der edelsten Duftrose – ohne jegliche Zusätze
Mamczak, Helmut und Traudl
Malek, Viktor
Mayer, Anke
Kuntze, Ralf
Kraus, Hermine
Hermine Kraus
Flauschige Mohairdecken und farbenfrohe Duschvorleger
Seit ich denken kann hat es mir Spass gemacht aus Garnen und Fäden etwas herzustellen. Nach meiner Ausbildung zur Handweberin habe ich begonnen, vor allem Dinge für den täglichen Gebrauch an meinem Handwebstuhl zu weben. Meine bevorzugten Materialien sind: Seide, Wolle, Mohair, Leinen und Baumwolle. Aus Wolle und Mohair entstehen die flauschigen und weichen Mohairdecken und die wunderschönen farbenfrohen Duschvorleger werden aus der Baumwolle gewebt.
Hennig, Arne
Arne Hennig
Metall, Leuchtobjekte, Malerei
In meinem Atelier entsteht Malerei, gegenständlich und abstrakt, sowie kleine und größere Lichtobjekte und Unikatleuchten.
Gutbrod, Achim
Achim Gutbrod
Seit 35 Jahren als Künstler habe ich den Schwerpunkt meiner Arbeit dem Schmuck gewidmet. Material und Form stehen im Fokus meiner zeitlosen Arbeiten.
Grabowski, Andrea
Andrea Grabowski
Filz
Wie kalt auch immer dieser Winter werden wird: meine
wollgefilzten Arbeiten erwärmen Leib und Seele. Jedes ein Einzelstück,
mit viel Erfahrung und Achtsamkeit hergestellt.
Email: wollkuere@gmx.de
mobil: 0163 – 9151105
Echin, Michael
Schmuck und Metallplastiken
Sie können mich telefonisch erreichen.
Meine Telefon Nummer lautet: 089-334 148
Dörfler, Martin
Martin Dörfler
Martin Dörfler ist gelernter Steinmetz und Steinbildhauer. In seiner Werkstatt im Bayerischen Wald arbeitet er seit über 20 Jahren auf traditionell handwerkliche Weise mit verschiedenen Graniten, Sand- und Kalksteinen. Auf dem Schwabinger Weihnachtsmarkt ist er seit 2002 mit seinen Skulpturen vertreten.
Patlán, Ingrid und Carlos
Ingrid und Carlos Patlán
Seit 1984 stellen wir in unserer Werkstatt handgetöpferte Steinzeug-Keramik her. Wir fertigen Geschirr für den täglichen Gebrauch, Vasen als Einzelstücke, Pflanztöpfe und allerlei „Getier“ für den Garten. Charakteristisch an unserer Arbeit sind die Glasuren Blau und Grün mit all ihren Nuancen, teils dekoriert mit floralen Motiven auf weißem Hintergrund. Einzelstücke werden mit Transferdruck gestaltet. Auf der Drehscheibe gedreht, mit den Händen geformt wird jedes Gefäß zu einem individuellen Stück. So soll unsere Freude an der Arbeit in das Objekt übergehen und Freude am Gebrauch bringen.
Nebel, Brigitte
Brigitte Nebel
„Papier Hoch Drei“ sind: Ulrike Bräuninger, Brigitte Nebel und Wiebke Steinwedel.
Die Leidenschaft für den Werkstoff Papier, die Freude am fachlichen Austausch und am gemeinsamen Auftreten war ausschlaggebend für das Entstehen der Gruppe „Papier Hoch Drei“.
Jede von uns hat ihren eigenen Stil. Aber gemeinsam ergänzen wir uns perfekt. Somit können wir Ihnen die ganze Bandbreite buchbinderischer Techniken bieten. Unser Angebot: Fotoalben, Leporellos, Ordnerrücken, Schmuckschachteln, Skizzenbücher, Sammelmappen, Stimmungslichter… und vieles mehr.
Münzhuber, Waltraud
Waltraud Münzhuber
„Aber das ist doch Müll!“
Vor 17 Jahren habe ich begonnen Plastiktüten zu verweben. So zerschneide ich die Tüten spiralförmig mit der Schere in einen langen Streifen, spule ihn auf und verwebe ihn. Mittlerweile verarbeite ich auch Video- und Kassettenbänder,Fotoentwicklungsbänder, Reinigungshüllen und Rettungsdecken, und immer noch Tüten!
Meine Werke sind immer Unikate.
So wird die Tüte von “ALDI” zum Reisekulturbeutel. Oder Sie können Ihren Lieblingsfilm in Form einer Umhängetasche immer bei sich tragen.
Manhuru, Lisa
Lisa Manhuru
Holz & Papier
Verspielt – archaisch – ausgefallen – anmutig – mystisch – edel
Maserung, Struktur, Farbspiel und Formgebung sowie die mystische Kraft der Eibe inspirieren mich zu neuen Ideen mit handwerklichem Geschick und Hingabe.
Skulpturen und Objekte aus Holz & handgeschöpftem Papier, Malerei, Amulette, Runen und Einhandruten aus Eibenholz.
Ich freue mich auf ihren Besuch
Lucas, Susanne
Susanne Lucas
Meine „Stoffliebe“ gehört klassischen Walkstoffen und gewalkten Strickstoffen in grafischen und floralen Designs, die ich zu Mützen, Stirnbändern und Stulpen verarbeite. Viele meiner Modelle zeichnen sich durch zeitlose Schnitte aus, aber ich entwickle natürlich auch immer wieder Kopfbedeckungen in neuen aktuellen Looks. Ich möchte vor allem, dass sich die Frauen in meinen Kopfbedeckungen wohl fühlen und sie gerne tragen.
Lindenberg, Bettina
Bettina Lindenberg
Die Grenze zwischen Fotografie und Grafik verschwimmt, interessante Details mit starken Kontrasten entfalten in den feinen Bildern die Anmutung meditativer Kompositionen. Zarte Pflanzenfotografie, grafisch, filigran, künstlerisch, als Unikate, Postkarten und Handsiebdruck.
www.wildwuchs.gallery
Krafft, Elena
Elena Krafft
In meiner kleinen Werkstatt entstehen Geschirrserien und Einzelstücke, funktional und alltagstauglich.
Feines Porzellan und Steinzeug, handgemacht mit Sorgfalt und Leidenschaft. Sämtliches Geschirr ist spülmaschinenfest und natürlich für Lebensmittel geeignet.
Auf Bestellung auch gerne nach Ihren Wünschen!
Krämer, Isabelle
Isabelle Krämer
KERZENWERKSTATT
Die von Hand gezogenen Kerzen bestehen aus reinem Bienenwachs und Farbpigmenten. Sie sind in 17 Farbkombinationen, 4 Größen und Sonderanfertigungen erhältlich. Beim Abbrennen formen sich die Kerzen zu tanzenden oder engelsgleichen Skulpturen und ergeben so ein wunderbares Farb- und Formspiel. Da Bienenwachs ein kostbares Material ist, nehme ich Kerzenreste gerne entgegen und verarbeite Sie zu „Wetterkerzen“.
Körner, Jutta
Jutta Körner
Skulpturen und Objekte in Keramik.
Ton ist ihr Material. In ihren Arbeiten steht ganz klar die Form im Vordergrund. Um die Kraft des Tones umzusetzen, sucht die Künstlerin nach ebenso kraftvollen Szenen und stößt dabei immer wieder auf zwei Themen: den Stier und den Tango, beides Ausdruck von kraftvoller und beherrschter Bewegung.
In ihren Objekten bringt sie die Form und die Farbe in Einklang. Vom Gebrauch enthoben stehen klare Formen mit eindeutiger Farbigkeit.
Klinger, Thomas
Thomas Klinger
In jahrelanger Werkstatt-Arbeit mit Kindern habe ich diverse „Bausätze für Kinder“ entwickelt. Alles Material und eine pfiffige Anleitung in einem Paket ermöglicht Kindern im besten Alter (5-12 Jahre) intensives Arbeiten und großen Spaß mit einem selbst gefertigtem Spielobjekt.
Spielen-Bauen-Lernen in einem Rutsch!
Kleina
Kleina
Produktdesign trifft traditionelle Goldschmiedekunst
Mit Kleina entwächst ein junges Schmucklabel aus dem seit über 30 Jahren bestehenden Traditionsbetrieb Atelier Aura: Klare Formen aus Silber, Messing, Bronze und Plexiglas. Manche Stücke geziert mit Rauchquartz, Onyx oder Bergkristall. Andere streng und präzise von digitaler Hand. Kostbarkeiten immer handgemacht und immer aus dem Herzen Münchens.
Keller, Claudia
Claudia Keller
In meiner Werkstatt entwerfe und produziere ich Unikate, Kleinserien und Sonderanfertigungen. Hierbei lege ich großen Wert auf klare Formen und Strukturen. Meine Produkte sind individuell, handgedreht und von hoher handwerklicher Qualität. Alle meine Arbeiten sind mit lebensmittelechten Glasuren versehen, die nach eigenen Rezepturen hergestellt werden. Die Ware wird bei 1280° dicht gebrannt, ist stabil und spülmaschinenfest.
Heavy Metal
Heavy Metal
HEAVY METAL sind Silke Jürges, Katrin Neuse, Arnd Riester und Katrin Schumann. Wir sind seit über 20 Jahren ein eingespieltes Team. In unserer Goldschmiede HEAVY METAL entsteht Unikatschmuck handgefertigt aus Sterlingsilber, Gold, Edelstahl und Palladium. Verwendet werden außerdem Edelsteine, Perlen und Plexiglas oder Kunstharz. Sie finden unsere Schmuckstücke auf Kunsthandwerkermärkten, Weihnachtsmärkten oder in unseren Läden in Köln und in Bad Honnef.
Jankovics, Zsuzsanna / Jahn, Bärbel / Hartmann, Ulla
Zsuzsanna Jankovics / Bärbel Jahn / Ulla Hartmann
Seit 1994 produzieren wir, Bärbel Jahn und Ulla Hartmann, in einem kleinen Atelier in Berlin/ Tiergarten Theaterkostüme. Immer wieder waren auch Hüte zur Komplettierung einiger Kostüme anzufertigen. So entstand die Idee Hutmodelle zu entwickeln, die im normalen Alltag tragbar sind, in einer Tasche zusammengeknautscht mitgenommen werden können und bei Bedarf die Hauptsache erfüllen — den Wind von den Ohren abzuhalten. Unsere Erfahrung bei der Kostümgestaltung ermöglicht es uns, schnell und zielsicher Modelle zu kreieren, die der Trägerin oder dem Träger gut stehen. Grundprinzip ist ein einfacher Hut aus Walkloden, der durch kleine Accessoires individuell angepasst werden kann.
Hofbauer, Johannes
Johannes Hofbauer
In der Auseinandersetzung mit dem Material Holz schaffe ich ein Zusammenspiel zwischen Form und Ausdruck. Verletztes und verwachsenes Holz ist in der Struktur stärker und eigenwilliger. Dadurch gewinnt es bei meinen Arbeiten starken Zuspruch in der Verwendung.
Gali, Alfredo
Alfredo Gali
Silberschmuck mit Polymer-Keramiken
Mit Ultraviolett-Strahlen werden feinste Keramikpartikel mit flüssigem Polymer verbunden und gehärtet.
Diese Verarbeitung verleiht dem Schmuckstück ihre besondere Tiefe in Farbe und Form.
Frank, Carmen und Werner
Carmen und Werner Frank
Bereits fast 20 Jahre miteinander verheiratet, entdeckten wir in der Kunst für uns „Die Erotik“. In diesen vielen gemeinsamen Jahren (mittlerweile über 30 Jahre) hatten wir genug Zeit, diese Kunstrichtung zu studieren. Bei unseren Arbeiten gibt Werner Frank die Formen vor und Carmen Frank setzt mit Details wie roten Schuhen, Lippenstift und Gold die Signale. Das Unerklärliche bleibt die Liebe selbst, eingefangen im Kunstwerk. Gemeinsam entwickeln wir unsere Arbeiten und Projekte und arbeiten doch
überwiegend unabhängig voneinander und schaffen in der Synergie das Besondere.
Ecker, Karin
Karin Ecker
…eine Tasse kann ein Ding sein, das Farbe & Sonne in Ihren Alltag bringt. Ich mag es, auch einfache Gebrauchsgegenstände üppig & liebevoll zu gestalten, denn sie sind es ja, die uns durch den Tag begleiten.
Meine Keramik ist aus Steinzeug, sie wird bei 1260 Grad im Gasofen gebrannt. Durch die hohe Brenntemperatur ist sie sehr stabil, lebensmittelecht, spülmaschinen- & mikrowellenfest.
Dhonau, Isabella
Isabella Dhonau
dipl.designerin, goldschmiedin
unikatschmuck aus silber, gold u. edelsteinen
Bürger, Franziska
Franziska Bürger
Die Inspiration für meine Holzskulpturen kommt meistens aus der Natur. Das Archaische der afrikanischen Kunst hat mich schon früh fasziniert. Mit den Händen sehen. Durch das Schaffen mit den Händen entsteht eine Sensibilität für die Um- Welt, die auch auf anderen Ebenen wirkt. Das Gefühl für die Form, für das Material und das handwerkliche Know- How ermöglichen die Vollendung eines Werkes.
Seit 2011 schnitze ich Gebetsmühlen, die aus dem Buddhismus kommen. Ich fertige sie aus Holz, in das Worte oder Texte geschnitzt werden, die für einen selbst einen persönlichen Wert haben und die man in seinem Leben manifestieren will.
Bräuninger, Ulrike
Ulrike Bräuninger
„Papier Hoch Drei“ sind: Ulrike Bräuninger, Brigitte Nebel und Wiebke Steinwedel.
Die Leidenschaft für den Werkstoff Papier, die Freude am fachlichen Austausch und am gemeinsamen Auftreten war ausschlaggebend für das Entstehen der Gruppe „Papier Hoch Drei“.
Jede von uns hat ihren eigenen Stil. Aber gemeinsam ergänzen wir uns perfekt. Somit können wir Ihnen die ganze Bandbreite buchbinderischer Techniken bieten.
Unser Angebot: Fotoalben, Leporellos, Ordnerrücken, Schmuckschachteln, Skizzenbücher, Sammelmappen, Stimmungslichter… und vieles mehr.
Boenke-Gali, Claudia
Claudia Boenke-Gali
Die Idee zu den „Spielen im Lederbeutel“ antstand vor mehr als 20 Jahren. Auf einer Kubareise, im Nirgendwo, mussten wir stundenlang auf einen Bus warten. Eine Freundin malte ein Spielfeld in die Erde: Und ich suchte im Lederbeutel nach Münzen, als Spielsteinersatz ….
1 Jahr später hatte ich die ersten Spiele fertig.