Bärbel Jahn / Ulla Hartmann

Bärbel Jahn / Ulla Hartmann

Seit 1994 produzieren wir, Bärbel Jahn und Ulla Hartmann, in einem kleinen Atelier in Berlin/ Tiergarten Theaterkostüme. Immer wieder waren auch Hüte zur Komplettierung einiger Kostüme anzufertigen. So entstand die Idee Hutmodelle zu entwickeln, die im normalen Alltag tragbar sind, in einer Tasche zusammengeknautscht mitgenommen werden können und bei Bedarf die Hauptsache erfüllen — den Wind von den Ohren abzuhalten. Unsere Erfahrung bei der Kostümgestaltung ermöglicht es uns, schnell und zielsicher Modelle zu kreieren, die der Trägerin oder dem Träger gut stehen. Grundprinzip ist ein einfacher Hut aus Walkloden, der durch kleine Accessoires individuell angepasst werden kann.

Zimmermann, Jorg

Jorg Zimmermann

In der Mitte des Lebens habe ich je die Hälfte meiner Zeit in Deutschland und Brasilien verbracht. Meine ursprünglich in Brasilien, aus gesammeltem Fundholz und von Hand gearbeiteten Brillen, schaffen die greifbare Verbindung meiner zwei Lebensräume. So verwandel ich vermeintlich Wertloses zu Objekten mit Bedeutung. Zugleich nehme ich die Lebensmaxime der indigenen Patoxó auf: mit Ressourcen respektvoll umzugehen und ihnen eine zweite Chance zu geben. Vor Ort lebte ich den Austausch mit den Patoxó: Das handwerkliche Geschick meines Freundes verbinde ich mit technisch ausgefeiltem Design. Mit meinen Brillen schaffe ich so innovative Objekte, die die Idee „den Dingen eine zweite Chance geben“ transportieren und die Bedeutung der Erhaltung verschwindender Lebensräume ins Bewusstsein rücken.

Völker, Petra

Petra Völker

Ich heiße Petra Völker und bin 1963 in Hessen geboren. Seit 1986 lebe und arbeite ich auf der wunderschönen Ostseeinsel Fehmarn.

Neben meinem Beruf in der Tourismusbranche, widme ich mich leidenschaftlich der Filzkunst. Dieses kreative Handwerk betreibe ich seit mittlerweile 20 Jahren und seit etwa zehn Jahren unter dem Namen „Filz Lotta“.

Für meine Filzobjekte verwende ich selbst hergestellten Filz. Die Werke entstehen aus Merinowolle und Seide, sowie aus alter Spitze und Knöpfen vom Flohmarkt. Viele meiner Inspirationen beziehe ich aus der unberührten Natur.

Seit 2009 bin ich Mitglied der Künstlergruppe „STILBRUCH“, die aus sieben Künstlern besteht.

Bude 608 (Budenplan)

Neisinger, Ursula

Ursula Neisinger

Seit einigen Jahren beschäftigt mich das Thema Upcycling sehr. Es war mir ein Bedürfnis, mein künstlerisches Tun in diese Richtung zu lenken. Ich entwickelte eine Methode, Gelesenes (gebrauchte Bücher, Noten, Atlanten, Zeitschriften Comics…) wieder neu aufzubereiten und daraus Kunstobjekte und individuelle kunsthandwerkliche Arbeiten herzustellen. Dies sind u.a. Memohalter in verschiedensten Ausführungen (zum Hängen, Stellen, mit Magnet für Kühlschrank oder alles Metallische…), Briefumschläge, Abschnittbilder, Mobiles, Buchtresore, Sterne, Christbäume… und wie gesagt – alles ausschließlich aus Gelesenem. Abhängig von den verwendeten Druckerzeugnissen werden meine Objekte sehr unterschiedlich – von kunterbunt aus Comics, zu bunt aus Atlanten, zu schwarz-weiß aus Noten oder aus Gedrucktem…

Gerne richte ich mich bei der Herstellung auf die individuellen Wünsche meiner Kunden bezüglich der Auswahl des verwendeten Materials.

Bude 401 (Budenplan)

Pichler, Christopher

Christopher Pichler

Hol dir den Duft des Waldes in dein Zuhause mit den ersten handgemachten Räucherstäbchen aus Österreich.

Die Wälder der Tauernregion beschenken uns mit kostbaren Naturprodukten, wie Zirbenholz, Fichtenharz und nicht zu vergessen mit den feinsten Bergkräutern. Und genau diese Kostbarkeiten des Waldes bilden die Basis unserer Räucherstäbchen. 

Weiters bieten wir noch feine Räuchermischungen an welche Ihre Sinne verwöhnen. 

Bude 604 (Budenplan)

Reitmayr, Carin

Carin Reitmayr

Inspiration entsteht aus und durch die Natur.

Jeder Gegenstand ist ein Unikat und lebt durch den AUS//ABDRUCK der verwendeten Pflanzen. Es entsteht eine Einmaligkeit, Lebendigkeit und Zartheit, die der Keramik seine besondere Qualität verleiht.

Meine Objekte sollen zum Gebrauch einladen und in der Benutzung im Alltag seine Wirkung entfalten. Der Herstellprozess im Hochbrand gibt der Keramik seine Stabilität und Robustheit, die jedoch die Feinheit nicht verdrängt. Selbstverständlich sind die Gegenstände lebensmittelecht und geeignet für Spülmaschine/Mikrowelle.

Tuschl, Jasmin

Jasmin Tuschl

Diamandala Blumenbilder

In filigraner Handarbeit und Liebe zum Detail kreiere ich kleine Raum-Zeit-Löcher aus Papier und Farbe. So entstehen dreidimensionale Bilder, die verzaubern und berühren und dich dorthin mitnehmen, wo Freude und innere Ruhe zum verspielten Tanz des Lebens einlädt.

Bude 201 (Budenplan)

Meyer, Christine

Christine Meyer

Hundehalsbänder und Ledertaschen

Wer sind wir? Mein Name ist Christine und lebe mit unserer Familien-Fellnase Kalinka in München. Ich habe einen Abschluss in Industriedesign und bin dadurch seit einigen Jahren handwerklich sehr aktiv. Vor ein paar Jahr merkte ich bei meinem bunten Lebensstil das die Farbauswahl von Halsbändern und Leinen nicht zu mir passt. Dadurch suchte ich eine Alternative. Nun ist es endlich soweit, ich möchte Ihnen in meinem Shop handgemachte Halsbänder, Leinen und vieles mehr anbieten. Bei uns gibt es vielseitige Möglichkeiten seinen Hund mit einem individuellen bunten Halsband noch hübscher aussehen zu lassen.
 
Was bieten wir Ihnen ? Wir bieten Ihnen eine große Auswahl von bunten und farbigen Halsbändern an. Diese werden nach ihren Vorstellungen und Wünschen auf Ihren Hund angepasst. Farbe, Muster sowie die Wahl zwischen Seil und Paracord stehen ihnen frei. Auch sind die Verschlüsse frei wählbar: Klickverschluss, Karabiner oder ein einfaches Schlupfhalsband. Wichtig für uns: Individuelle Beratung, 100% Handarbeit.
Mit viel Liebe gemacht und die Erfüllung von Herzens-Wünschen.
 
Wir freuen uns auf euch!

Dynamo Fahrrad Service Biss e.V.

Dynamo Fahrrad Service Biss e.V.

In unserem Sozialen Betrieb, dem Dynamo Fahrradservice Biss e.V., werden alte Fahrradschläuche recycelt und anschließend zu exklusiven Taschen und Accessoires verarbeitet. Unser Upcycling Projekt „PULPO- abgefahren in München“ wurde in Zusammenarbeit mit der Münchner Künstlerin Naomi Lawrence 2014 ins Leben gerufen.

Baier-Schubert, Beate

Beate Baier-Schubert

Glasperlenschmuck aus eigengefertigten Glasperlen

Glasperlenmanufaktur Bea Lasnig fertigt eigenhändig nach traditioneller Gablonzer Technik Glasperlen. Ich wende verschiedenste Techniken an, die ich seit 18 Jahren erlerne und probiere. Es werden Rohgläser aus Glashütten in aller Welt z.B. Italien, Tschechien, China und Deutschland verarbeitet. Aufgrund der Herstellungsart ist jede Perle ein Unikat und somit ein unvergleichliches, wertbeständiges Schmuckstück.

Atelier YAC – Kupferarbeiten Phillip Basche

Atelier YAC – Kupferarbeiten Phillip Basche

Skulpturen

Das Bildhaueratelier YAC – Gabi Ring-Hoffmann; Moni und Tom Schuster – setzt sich seit  den 90er Jahren mit der Gestaltung von Skulpturen für den Wohnraum Garten ein. Für unsere Arbeiten verarbeiten wir ausschließlich Altkupfer vom Schrottplatz. Wir kombinieren die Objekte mit Blattgoldeffekten, mit Natursteinen, Holz und Glas. Damit gestalten wir vielfältige Objekte und Skulpturen für Wohnraum und Außenbereiche.

Bude (Budenplan)

Mädel, Michaela

Michaela Mädel

Textilarbeiten, Taschen, Kissen

Ich lebe mit meinem Sohn in der Münchener Innenstadt in einer Ladenwohung, dort erstelle und verkaufe ich Taschen, Kissen und Accessoires aus feinem Echtleder und hochwertigen Garnen. Die Muster enstehen wärend des Arbeitsprozesses, vor allem Farbkombinationen faszinieren mich und inspirieren zu immer neuen Kreationen.

Bude 307 (Budenplan)

Leiteritz, Herzig, Die MühlenManufaktur

Woodandform – Die MühlenManufaktur®

Dörte Leiteritz & Ralf K. Herzig

Pfeffer u. Salzmühlen

Exklusive Pfeffermühlen aus edlem Holz – Design Unikate in Handarbeit

In sorgfältiger Handarbeit fertigen wir Gewürzmühlen, Salz- und Pfeffermühlen aus edlem Holz.
Aus einzigartigen, seltenen Hölzern entstehen charaktervolle Unikate mit einem hochwertigen Keramikmahlwerk.

Es ist faszinierend welche aussergewöhnliche Maserung und Struktur aus anfänglich unscheinbaren Holz entstehen kann. Die quadratische, leicht abgerundete Grundform unserer Pfeffermühlen aus edlem Holz bringt die Zeichnung des Holzes besonders gut zur Geltung und gewährleistet eine gute Handhabung. Das mehrfache Einlassen mit Hartöl bietet soliden Schutz und gibt der Holzstruktur Tiefe und Plastizität. Durch die aufwändige Oberflächenbehandlung haben unsere Mühlen eine angenehme samtige Haptik.

 

Graf, Pascal

Pascal Graf

Aus hochwertigem vegetabil gegerbtem Rindsleder, Leinenzwirn und Bienenwachs, entstehen mit Liebe zum Detail, formschöne und klare Lederaccessoires. Von Hand genäht und langlebig. Für die Entwicklung und Herstellung der Produkte arbeite ich in einer Kombination aus hochmoderner Lasertechnologie sowie ursprünglichem Handwerk. Das Konzept „one Piece ORIGAMIFALTUNG“ auf dem alle Produkte basieren, wurde bereits in die Selection des Green Product Award aufgenommen.

Lux, Christa

Christa Lux

Skulpturen und Objektkästen

Das Thema von Christa Lux ist die Verwandlung und  Umdeutung von gefundenem Material. In beinahe spielerischem Umgang mit Schrott, Bruchstücken, Fundgegenständen und wertlos gewordenen Dingen findet sie durch unerschöpfliche Ideen immer wieder Formen, die eigenen Charakter zeigen. Diese setzt sie zu Figuren zusammen, welche menschliche Emotionen, Wesenseigenschaften, manchmal auch Skurriles oder menschliche Abgründe zum Ausdruck bringen. Immer aber zeugen ihre Skulpturen von einem feinen Humor, der sich dem Betrachter offenbart,  wenn er es wagt, seine Sehgewohnheiten zu verlassen.

Bude (Budenplan)

Lermann, Kerstin

Kerstin Lermann

Handgemalte Karten

Mit kurzen Worten, einfachen Zeichnungen und wenigen Farbtupfern verwandele ich einfache, weiße Faltkarten in kleine Kunstwerke.
So entstehen KerstinCards – und persönlicher geht´s wirklich nicht.
Manchmal sind es die kleinen Dinge, die mit ihrer Einfachheit verzücken.
Ich liebe es, wenn meine Kunden mit einem Lächeln den Stand verlassen, mit einer selbst gemalten Karte in der Hand. So einfach und doch so wertvoll, weil sie persönlich ist.

Gerne erfülle ich auch Ihren Kartenwunsch auf dem Schwabinger Weihnachtsmarkt.
Sie haben noch nicht das passende Geschenk gefunden? Wie wäre es mit einem individuellen Geschenkgutschein? Ganz persönlich und von Hand für Ihre Lieben gezeichnet?
Ich freue mich auf Ihren Besuch.

Bude (Budenplan)

Dettweiler, Siebald, Wollwerkstatt

Martina Dettweiler und Karin Siebald

Wollwerkstatt

In unserer kleinen Manufaktur entsteht aus feinen Wollfasern fester Filz. Filz ein uraltes Material, das es lohnt entdeckt zu werden. Es ist erstaunlich, was nur mit Wolle, Wasser, Seife und der eigenen Hände Kraft entstehen kann. Wir laden ein zu einer Entdeckungsreise zu diesem schönen alten Werkstoff.

Brandl, Amanda

Amanda Brandl

Frech, lebendig … einfach wahnfilzig!

In meiner Werkstatt entstehen nicht nur „Weiberdeckel“, ich erwecke dort mitunter auch recht eigenwillige „Viecher“ zum Leben und setze ihnen nicht selten ein paar Flausen in den Kopf. Mache die Welt der Blumen um einige Arten reicher – kurz gesagt, lasse meiner Phantasie freien Lauf.

Bude (Budenplan)

 

Schwarzer, Elisabeth

Elisabeth Schwarzer

In meinem Laden mit Werkstatt am Hohenzollernplatz in Schwabing, fertige ich nicht nur den von mir selbst entworfenen Schmuck, in dem ich überwiegend Silber, aber auch Gold und viele Steine verarbeite. Ich biete auch Goldschmiedekurse an, für Menschen die das Handwerk kennenlernen möchten oder die Erfahrung machen wollen eine eigenens Schmuckstück herzustellen.

Schweizer, Berndt

Berndt Schweizer

In unseren Werkstätten entstehen Skulpturen, Metallkunst, Mosaikkunst und Malerei. Ungewöhnliche Kombinationen von Material und Handwerk aber auch die enge Zusammenarbeit mit Spezialisten verschiedenster Art ermöglichen für außergewöhnliche Wünsche individuelle Lösungen – von der Idee über den Entwurf bis zur Montage vor Ort.

Bude (Budenplan)

Steinwedel, Wiebke – Papier hoch 3

Wiebke Steinwedel

„Papier Hoch Drei“ sind: Ulrike Bräuninger, Brigitte Nebel und Wiebke Steinwedel

Die Leidenschaft für den Werkstoff Papier, die Freude am fachlichen Austausch und am gemeinsamen Auftreten war ausschlaggebend für das Entstehen der Gruppe „Papier Hoch Drei“. Jede von uns hat ihren eigenen Stil. Aber gemeinsam ergänzen wir uns perfekt. Somit können wir Ihnen die ganze Bandbreite buchbinderischer Techniken bieten. Unser Angebot: Fotoalben, Leporellos, Ordnerrücken, Schmuckschachteln, Skizzenbücher, Sammelmappen, Stimmungslichter . . . und vieles mehr.

von Czarnowski, Erika

Erika von Czarnowski

Malerei

Studium Diplomdesign in Dortmund

Ausstellungen seit 40 Jahren

Der Schwabinger Weihnachtsmarkt wäre mein 40 Weihnachtsmarkt auf der Münchner Freiheit gewesen.

Mein Anliegen ist in der Kunst „ es fliessen zu lassen, was raus will zu Papier und Leinwand zu bringen und hoffentlich Menschen damit zu erreichen“

Erika von Czarnowski, Tel: 089-1505058

von Quast, Stefanie

Stefanie von Quast

Von Kindesbeinen an habe ich gemalt und modelliert. Das bin einfach ich. Das führte erst zur Ausbildung in Malerei und Grafik, später kam die Bildhauerei hinzu. Jetzt nutzte ich die unterschiedlichsten Techniken und Materialien als Herausforderung für den Wechsel zwischen der zweiten und dritten Dimension, zwischen Bild und Skulptur.

Ob Leinwand, Steine, Bronze oder Hölzer, bei all den verschiedenen Herangehensweisen bleibt ein Thema immer gleich und am wichtigsten: der Mensch.

Wühler, Stefan

Stefan Wühler

Objekt

Bude 302 (Budenplan)

Nach anfänglicher Tätigkeit als Landschaftsgartenbauer Ende 70er Anfang 80er, gab es einen kurzfristigen Wechsel zur Bekleidungsbranche im Sektor Stoffbearbeitung.
Danach Selbstständigkeit, sprich Handel mit gebrauchten Möbeln und Antiquitäten. Doch auch dies war nicht wirklich zufriedenstellend für mich, aber wie das Leben so spielt, bekam ich plötzlich ein Angebot, für eine Filmproduktion in Sachen Kulissen- und Trickmodellbau tätig zu werden, wodurch ich erst meine Fähigkeit für plastisches Arbeiten in den Bereichen Kunststoff-, Holz- und Metall Be- und Verarbeitung und Schweisstechnik entdeckte. Daraus ergab sich die Sichtweise, daß ich meine Art der Kreativität folglich nur als Freischaffender Künstler u. Kunsthandwerker richtig ausleben konnte und kann.
Seit 1990 bin ich nun Aussteller auf unserem Markt, auch diese Zeit war geprägt von eingen Veränderungen bezüglich meiner verwendeten Materialien. Die ersten beiden Jahre bot ich von Hand produzierte Lederwaren an, danach entfaltete ich eine Vorliebe für Metallobjekte in Verbindung mit Kerzenlicht. Kurz darauf stellte sich auch eine gewisse Faszination von dem Material Naturstein ein, ich begann einzelne Steine zu integrieren.
Mittlerweile, nach all den Jahren, üben natürliche Steine eine unwiderstehliche Anziehungskraft auf mich aus, welcher ich mich nicht entziehen kann. Dies äußert sich inzwischen in der Häufigkeit der Verwendung.
Mein Bestreben ist, die wunderbare, schlichte Schönheit eines so „unbedeutenden“ Objektes wie einem Stein, offenzulegen, darzustellen, hervorzuheben. Spielerisch und auch mit Fantasie, der Natur sozusagen ein Denkmal zu setzen.

Kontakt:  0178 / 160 31 95
Mail:   wojech@web.de