Künstler
Dynamo Fahrrad Service Biss e.V.
Dynamo Fahrrad Service Biss e.V.
In unserem Sozialen Betrieb, dem Dynamo Fahrradservice Biss e.V., werden alte Fahrradschläuche recycelt und anschließend zu exklusiven Taschen und Accessoires verarbeitet. Unser Upcycling Projekt „PULPO- abgefahren in München“ wurde in Zusammenarbeit mit der Münchner Künstlerin Naomi Lawrence 2014 ins Leben gerufen.
Schubert, Beate
Beate Schubert
Glasperlenschmuck aus eigengefertigten Glasperlen
Glasperlenmanufaktur Bea Lasnig fertigt eigenhändig nach traditioneller Gablonzer Technik Glasperlen. Ich wende verschiedenste Techniken an, die ich seit 18 Jahren erlerne und probiere. Es werden Rohgläser aus Glashütten in aller Welt z.B. Italien, Tschechien, China und Deutschland verarbeitet. Aufgrund der Herstellungsart ist jede Perle ein Unikat und somit ein unvergleichliches, wertbeständiges Schmuckstück.
Atelier YAC – Kupferarbeiten Phillip Basche
Atelier YAC – Kupferarbeiten Phillip Basche
Skulpturen
Das Bildhaueratelier YAC – Gabi Ring-Hoffmann; Moni und Tom Schuster – setzt sich seit den 90er Jahren mit der Gestaltung von Skulpturen für den Wohnraum Garten ein. Für unsere Arbeiten verarbeiten wir ausschließlich Altkupfer vom Schrottplatz. Wir kombinieren die Objekte mit Blattgoldeffekten, mit Natursteinen, Holz und Glas. Damit gestalten wir vielfältige Objekte und Skulpturen für Wohnraum und Außenbereiche.
Habel, Dorothea, Ca Doro
Müller, Brigitte, Kunstbarkeiten
Brigitte Müller, Kunstbarkeiten
Bilder
Farben und unterschiedliche Materialien faszinieren mich und ich liebe es aus „Nichts“ etwas zu gestalten und entstehen zu lassen und möchte gern mit meiner Kunst Sonne ins Leben bringen.
Schmitz, Stephanie
Stephanie Schmitz
Siebdruck: Bilder und Textil
Ich bin selbständige Künstlerin, die sich auf das Siebdruckverfahren spezialisiert hat.
Meinen Werken haben den Schwerpunkt auf Fotografie, Illustration und Grafik, meine Motive auf verschiedene Materialien drucken zu können finde ich sehr ansprechend.
Mädel, Michaela
Michaela Mädel
Textilarbeiten, Taschen, Kissen
Ich lebe mit meinem Sohn in der Münchener Innenstadt in einer Ladenwohung, dort erstelle und verkaufe ich Taschen, Kissen und Accessoires aus feinem Echtleder und hochwertigen Garnen. Die Muster enstehen wärend des Arbeitsprozesses, vor allem Farbkombinationen faszinieren mich und inspirieren zu immer neuen Kreationen.
Leiteritz, Herzig, Die MühlenManufaktur
Woodandform – Die MühlenManufaktur®
Dörte Leiteritz & Ralf K. Herzig
Pfeffer u. Salzmühlen
Exklusive Pfeffermühlen aus edlem Holz – Design Unikate in Handarbeit
In sorgfältiger Handarbeit fertigen wir Gewürzmühlen, Salz- und Pfeffermühlen aus edlem Holz.
Aus einzigartigen, seltenen Hölzern entstehen charaktervolle Unikate mit einem hochwertigen Keramikmahlwerk.
Es ist faszinierend welche aussergewöhnliche Maserung und Struktur aus anfänglich unscheinbaren Holz entstehen kann. Die quadratische, leicht abgerundete Grundform unserer Pfeffermühlen aus edlem Holz bringt die Zeichnung des Holzes besonders gut zur Geltung und gewährleistet eine gute Handhabung. Das mehrfache Einlassen mit Hartöl bietet soliden Schutz und gibt der Holzstruktur Tiefe und Plastizität. Durch die aufwändige Oberflächenbehandlung haben unsere Mühlen eine angenehme samtige Haptik.
Orecher, Irene
Graf, Pascal
Pascal Graf
Aus hochwertigem vegetabil gegerbtem Rindsleder, Leinenzwirn und Bienenwachs, entstehen mit Liebe zum Detail, formschöne und klare Lederaccessoires. Von Hand genäht und langlebig. Für die Entwicklung und Herstellung der Produkte arbeite ich in einer Kombination aus hochmoderner Lasertechnologie sowie ursprünglichem Handwerk. Das Konzept „one Piece ORIGAMIFALTUNG“ auf dem alle Produkte basieren, wurde bereits in die Selection des Green Product Award aufgenommen.
Schöllhorn, Andile
Roka, Stephan
Stephan Roka
Mützen
Angelehnt an den Stil der 30er-Jahre stelle ich Schirmmützen in modernem Design her, in originellem Mix verschiedenster Stoff-Materialien, vor allem für Männer.
Lux, Christa
Christa Lux
Skulpturen und Objektkästen
Das Thema von Christa Lux ist die Verwandlung und Umdeutung von gefundenem Material. In beinahe spielerischem Umgang mit Schrott, Bruchstücken, Fundgegenständen und wertlos gewordenen Dingen findet sie durch unerschöpfliche Ideen immer wieder Formen, die eigenen Charakter zeigen. Diese setzt sie zu Figuren zusammen, welche menschliche Emotionen, Wesenseigenschaften, manchmal auch Skurriles oder menschliche Abgründe zum Ausdruck bringen. Immer aber zeugen ihre Skulpturen von einem feinen Humor, der sich dem Betrachter offenbart, wenn er es wagt, seine Sehgewohnheiten zu verlassen.
Lermann, Kerstin
Kerstin Lermann
Handgemalte Karten
Mit kurzen Worten, einfachen Zeichnungen und wenigen Farbtupfern verwandele ich einfache, weiße Faltkarten in kleine Kunstwerke.
So entstehen KerstinCards – und persönlicher geht´s wirklich nicht.
Manchmal sind es die kleinen Dinge, die mit ihrer Einfachheit verzücken.
Ich liebe es, wenn meine Kunden mit einem Lächeln den Stand verlassen, mit einer selbst gemalten Karte in der Hand. So einfach und doch so wertvoll, weil sie persönlich ist.
Gerne erfülle ich auch Ihren Kartenwunsch auf dem Schwabinger Weihnachtsmarkt.
Sie haben noch nicht das passende Geschenk gefunden? Wie wäre es mit einem individuellen Geschenkgutschein? Ganz persönlich und von Hand für Ihre Lieben gezeichnet?
Ich freue mich auf Ihren Besuch.
Distler, Ursula
Dettweiler, Siebald, Wollwerkstatt
Martina Dettweiler und Karin Siebald
Wollwerkstatt
In unserer kleinen Manufaktur entsteht aus feinen Wollfasern fester Filz. Filz ein uraltes Material, das es lohnt entdeckt zu werden. Es ist erstaunlich, was nur mit Wolle, Wasser, Seife und der eigenen Hände Kraft entstehen kann. Wir laden ein zu einer Entdeckungsreise zu diesem schönen alten Werkstoff.
Brandl, Amanda
Amanda Brandl
Frech, lebendig … einfach wahnfilzig!
In meiner Werkstatt entstehen nicht nur „Weiberdeckel“, ich erwecke dort mitunter auch recht eigenwillige „Viecher“ zum Leben und setze ihnen nicht selten ein paar Flausen in den Kopf. Mache die Welt der Blumen um einige Arten reicher – kurz gesagt, lasse meiner Phantasie freien Lauf.
Schwarzer, Elisabeth
Elisabeth Schwarzer
In meinem Laden mit Werkstatt am Hohenzollernplatz in Schwabing, fertige ich nicht nur den von mir selbst entworfenen Schmuck, in dem ich überwiegend Silber, aber auch Gold und viele Steine verarbeite. Ich biete auch Goldschmiedekurse an, für Menschen die das Handwerk kennenlernen möchten oder die Erfahrung machen wollen eine eigenens Schmuckstück herzustellen.
Schweizer, Berndt
Berndt Schweizer
In unseren Werkstätten entstehen Skulpturen, Metallkunst, Mosaikkunst und Malerei. Ungewöhnliche Kombinationen von Material und Handwerk aber auch die enge Zusammenarbeit mit Spezialisten verschiedenster Art ermöglichen für außergewöhnliche Wünsche individuelle Lösungen – von der Idee über den Entwurf bis zur Montage vor Ort.
Schwenk, Peter
Smith, Marion
Marion Smith
Leder: Portemonnaies, Bucheinbände und Etuis, von Hand genäht und bestickt, mit selbstgedrehten Glasperlen
Marion made it
Standl, Giesela
Steinwedel, Wiebke – Papier hoch 3
Wiebke Steinwedel
„Papier Hoch Drei“ sind: Ulrike Bräuninger, Brigitte Nebel und Wiebke Steinwedel
Die Leidenschaft für den Werkstoff Papier, die Freude am fachlichen Austausch und am gemeinsamen Auftreten war ausschlaggebend für das Entstehen der Gruppe „Papier Hoch Drei“. Jede von uns hat ihren eigenen Stil. Aber gemeinsam ergänzen wir uns perfekt. Somit können wir Ihnen die ganze Bandbreite buchbinderischer Techniken bieten. Unser Angebot: Fotoalben, Leporellos, Ordnerrücken, Schmuckschachteln, Skizzenbücher, Sammelmappen, Stimmungslichter . . . und vieles mehr.
Stierstorfer, Sebastian
Sebastian Stierstorfer
Ich lebe kreative Vielfalt: Schmuck mit Gold, Silber und edlen Steinen, Bilder mit Ölfarben, Lichtobjekte, Kerzenständer, Kunstobjekte.
Ich lade Sie herzlich ein, sich von meinem Ideenreichtum überraschen zu lassen.
Strobel, Anita
Textil
Stracke, Ike
Szemeitat, Claudia
von Czarnowski, Erika
Erika von Czarnowski
Malerei
Studium Diplomdesign in Dortmund
Ausstellungen seit 40 Jahren
Der Schwabinger Weihnachtsmarkt wäre mein 40 Weihnachtsmarkt auf der Münchner Freiheit gewesen.
Mein Anliegen ist in der Kunst „ es fliessen zu lassen, was raus will zu Papier und Leinwand zu bringen und hoffentlich Menschen damit zu erreichen“
Erika von Czarnowski, Tel: 089-1505058
von Quast, Stefanie
Stefanie von Quast
Von Kindesbeinen an habe ich gemalt und modelliert. Das bin einfach ich. Das führte erst zur Ausbildung in Malerei und Grafik, später kam die Bildhauerei hinzu. Jetzt nutzte ich die unterschiedlichsten Techniken und Materialien als Herausforderung für den Wechsel zwischen der zweiten und dritten Dimension, zwischen Bild und Skulptur.
Ob Leinwand, Steine, Bronze oder Hölzer, bei all den verschiedenen Herangehensweisen bleibt ein Thema immer gleich und am wichtigsten: der Mensch.
Wühler, Stefan
Stefan Wühler
Objekte aus Stein
Nach anfänglicher Tätigkeit als Landschaftsgartenbauer Ende 70er Anfang 80er, gab es einen kurzfristigen Wechsel zur Bekleidungsbranche im Sektor Stoffbearbeitung.
Danach Selbstständigkeit, sprich Handel mit gebrauchten Möbeln und Antiquitäten. Doch auch dies war nicht wirklich zufriedenstellend für mich, aber wie das Leben so spielt, bekam ich plötzlich ein Angebot, für eine Filmproduktion in Sachen Kulissen- und Trickmodellbau tätig zu werden, wodurch ich erst meine Fähigkeit für plastisches Arbeiten in den Bereichen Kunststoff-, Holz- und Metall Be- und Verarbeitung und Schweisstechnik entdeckte. Daraus ergab sich die Sichtweise, daß ich meine Art der Kreativität folglich nur als Freischaffender Künstler und Kunsthandwerker richtig ausleben konnte und kann.
Seit 1990 bin ich nun Aussteller auf unserem Markt, auch diese Zeit war geprägt von eingen Veränderungen bezüglich meiner verwendeten Materialien. Die ersten beiden Jahre bot ich von Hand produzierte Lederwaren an, danach entfaltete ich eine Vorliebe für Metallobjekte in Verbindung mit Kerzenlicht. Kurz darauf stellte sich auch eine gewisse Faszination von dem Material Naturstein ein, ich begann einzelne Steine zu integrieren.
Mittlerweile, nach all den Jahren, üben natürliche Steine eine unwiderstehliche Anziehungskraft auf mich aus, welcher ich mich nicht entziehen kann.
Mein Bestreben ist, die wunderbare, schlichte Schönheit eines so „unbedeutenden“ Objektes wie einem Stein, offenzulegen, darzustellen, hervorzuheben. Spielerisch und auch mit Fantasie, der Natur ein Denkmal zu setzen.
Kontakt: 0178 / 160 31 95
Mail: wojech@web.de
Zawidzki, Anna
Anna Zawidzki
Zaubereien aus Wolle und Seide
Feinste Merinowolle und Seide verbindet Anna Zawidzki zu eleganten Schals für Sommer und Winter.
Zimmermann, Bernd
Bernd Zimmermann
Holz/Skulpturen
Skulpturen aus MoorEichenHolz – tausende Jahre alt – und heimische Edelhölzer wurde zu meinem Thema.
In meinen meinen Geschenkideen steckt der Bildhauer im Sinne des Bauhauses – Form Follows Funktion
www.bernd-thomas-zimmermann.de
Zinner, Alexandra
Alexandra Zinner
Der Reiz meiner Keramik liegt in der Kombinierbarkeit von Farben und Mustern.
Schröder, Wolfgang
Wolfgang Schröder
Holzintarsien, Muster, Graphiken und Ornamente aus verschiedenen Holzarten in Blockverleimung. Weiterverarbeitet zu nützlichen und schönen Dingen für den Alltag wie z.B. Brettchen, Pfeffermühlen, Haarschmuck oder Bürsten.
Schneider, Petra (Schmuck)
Petra Schneider und Suse Pechtold-Schmid
Werkschmuck-Schmuckwerk
Schmuckstücke aus Papier, Kautschuk, Stoff und Fundstücken
Petra Schneider und Suse Pechtold-Schmidt arbeiten schon seit vielen Jahren unter dem Namen Werkschmuck-Schmuckwerk zusammen. Ideen werden gemeinsam entwickelt, ebenso deren Weiterentwicklung, Verfeinerung, Ausarbeitung und Fertigung.
Wir arbeiten mit unterschiedlichen Materialien in verschiedenen Techniken, die nicht im üblichen Sinn spezifisch für Schmuckgestaltung stehen. Häufig sind es vertraute Gegenstände des Alltags, die durch Farbe, Beschaffenheit oder Aussage verändert oder auch verfremdet zum Schmuckwerk werden. Manchmal eigenwillig, ironisch, farbenfroh, leichtsinnig, charmant, heiter, frotzelnd, anzüglich, hintersinnig………in jedem Fall tragbar!
Schmid, Michael
Schäpers, Bernd
Rutzmoser, Barbara
Barbara Rutzmoser
Malerei
Seit ich denken kann, bin ich am Malen und zeichnen, besonders die Themen Natur, Mystik und deren Feinstofflichkeit interessieren mich. Einige meiner Arbeiten entwickeln und verwandeln sich über längere Zeit und auf mehreren Ebenen, wie Malerei, Zeichnung, Fotografie und „Digipaint“, (Computerarbeit).
Lichtspiele bieten mir interessante Einblicke und Anregungen, sie sind die Basis filigraner Kompositionen.
Strukturen in Stein und Holz benutze ich gerne als Grundlage meiner Motive.
Es ist alles schon da, ich mache es nur sichtbar, sozusagen ein Erforschen der Geisteswissenschaften auf künstlerische Art.
Am liebsten arbeite ich in Mischtechnik (Acryl, Kreide, Buntstiften, Tusche u.a.).
Auch Auftragsarbeiten sind möglich, z.B. ein Porträt von Ihnen, Ihren Liebsten oder Ihrem liebsten Tier als Geschenkidee. Sprechen Sie mich dazu einfach an.
Sie finden mich auf Instagram und Etsy unter „mondart“, oder auf meiner Website www.mondart-design.de.
Ritz, Li
Li Ritz
Keramik
Seit über 40 Jahren fertigt Li Ritz in ihrer Werkstatt in München Neuhausen handbemalte, farbenfrohe Unikate aus Keramik an.
Ring, Anselm
Richter-Pöhlmann, Gernot
Gernot Richter-Pöhlmann
Ich bin Imker aus Leidenschaft und fertige seit über 30 Jahren handgezogene Bienenwachskerzen. Das Rohwachs beziehe ich ausschließlich von Imkerkollegen aus meiner Heimatregion Niederbayern. Es ist ohne jegliche Beimischung und wird ohne künstliche Aromastoffe verarbeitet.
Rademacher, Carolin
Carolin Rademacher
Keramik, keramische Skulpturen
Mit einem bunt gedeckten Tisch wird aus jeder Mahlzeit ein Fest. Meine Keramik ist hochgebrannt und daher sehr stabil im Gebrauch. Zudem ist sie spülmaschinenfest.
März, Eva
Eva März
Rosenherzen
Herzen gefüllt mit der edelsten Duftrose – ohne jegliche Zusätze
Mamczak, Helmut und Traudl
Malek, Viktor
Mayer, Anke
Kuntze, Ralf
Kraus, Hermine
Hermine Kraus
Flauschige Mohairdecken und farbenfrohe Duschvorleger
Seit ich denken kann hat es mir Spass gemacht aus Garnen und Fäden etwas herzustellen. Nach meiner Ausbildung zur Handweberin habe ich begonnen, vor allem Dinge für den täglichen Gebrauch an meinem Handwebstuhl zu weben. Meine bevorzugten Materialien sind: Seide, Wolle, Mohair, Leinen und Baumwolle. Aus Wolle und Mohair entstehen die flauschigen und weichen Mohairdecken und die wunderschönen farbenfrohen Duschvorleger werden aus der Baumwolle gewebt.
Hennig, Arne
Arne Hennig
Metall, Leuchtobjekte, Malerei
In meinem Atelier entsteht Malerei, gegenständlich und abstrakt, sowie kleine und größere Lichtobjekte und Unikatleuchten.