Junginger Jörg und Leiprecht Rosa

Die Funktion steht im Mittelpunkt. Holz als natürlicher Ressource aus heimischen Wäldern bietet sehr viele Möglichkeiten zur Gestaltung. Aus einem Stück Holz, ohne Verleimung, lassen sich viele Gegenstände gestalten. Die Gestaltung integriert den Faserverlauf und die Maserung jedes Einzelstücks.

Nun habe ich Buchenholz, das klassisches Holz für Küchengerätschaften gewählt. Auch Ahorn kommt zum Einsatz. Kochlöffel, Salatbesteck, Buttermesser und auch kleine Schneidebretter haben ich in verschiedenen Formen entworfen. Dabei sollen die Gegenstände einen Gebrauch ermöglichen und nicht als Dekoration der Ansammlung von Staub ausgesetzt werden.

Wir arbeiten zusammen. Meine Entwürfe entstehen als Skizzen auf Papier oder auch direkt auf dem Holz. Mein Vater als Schreiner, übernimmt mit Begeisterung die „groben Arbeiten“ Ich bin bei den Details aktiv und schmirgle und streichle die finale Oberfläche.

Auf Oberflächenbehandlung durch Lacke Farben und Öle, verzichte ich bei den meisten Teile, da diese zu eine Nutzungseinschränkung führen würde. Im Griffbereich von Salatbesteck ist eine lebensmittelechte Farbe möglich.

Ein Feind unserer Bäume ist die Mistel. Wir helfen den Bäumen, befreien sie und verarbeiten diese weiter. Zu deren Verzierung kommen Farben und Schleifen zum Einsatz. Gebunden in kleinen Sträußen schmücken sie den Verkaufsstand und werden gerne an Interessierte abgegeben.